Was sind Open-Source-Sprachmodelle (LLMs)?
Open-Source-Sprachmodelle (LLMs) sind fortschrittliche KI-Systeme, die auf riesigen Mengen von Textdaten trainiert wurden, um menschenähnliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Diese Modelle verwenden Transformer-Architekturen und Deep Learning, um natürliche Sprachaufforderungen zu verarbeiten und kohärente, kontextuell relevante Antworten zu produzieren. Open-Source-LLMs demokratisieren den Zugang zu leistungsstarken KI-Funktionen und ermöglichen es Entwicklern, Forschern und Unternehmen, ohne proprietäre Einschränkungen zu implementieren, anzupassen und zu innovieren. Sie unterstützen eine breite Palette von Anwendungen, von Codierungsunterstützung und Argumentationsaufgaben bis hin zu mehrsprachiger Kommunikation und kreativer Inhaltserstellung.
DeepSeek-R1
DeepSeek-R1 ist ein Argumentationsmodell, das durch Reinforcement Learning (RL) angetrieben wird und die Probleme der Wiederholung und Lesbarkeit angeht. Vor RL integrierte DeepSeek-R1 Cold-Start-Daten, um seine Argumentationsleistung weiter zu optimieren. Es erreicht eine Leistung, die mit OpenAI-o1 bei Mathematik-, Code- und Argumentationsaufgaben vergleichbar ist, und hat durch sorgfältig entwickelte Trainingsmethoden die Gesamteffektivität verbessert.
DeepSeek-R1: Fortschrittliches Argumentationskraftpaket
DeepSeek-R1 ist ein Argumentationsmodell, das durch Reinforcement Learning (RL) angetrieben wird und die Probleme der Wiederholung und Lesbarkeit angeht. Mit insgesamt 671 Milliarden Parametern in einer MoE-Architektur und einer Kontextlänge von 164K erreicht es eine Leistung, die mit OpenAI-o1 bei Mathematik-, Code- und Argumentationsaufgaben vergleichbar ist. Durch sorgfältig entwickelte Trainingsmethoden, die die Optimierung von Cold-Start-Daten umfassen, wurde die Gesamteffektivität in komplexen Argumentationsszenarien verbessert.
Vorteile
- Leistung vergleichbar mit OpenAI-o1 bei Argumentationsaufgaben.
- Fortschrittliche Reinforcement-Learning-Optimierung.
- Massive MoE-Architektur mit 671 Milliarden Parametern.
Nachteile
- Hohe Rechenanforderungen für die Bereitstellung.
- Höhere Inferenzkosten aufgrund der großen Parameteranzahl.
Warum wir es lieben
- Es liefert eine hochmoderne Argumentationsleistung, die mit führenden Closed-Source-Modellen vergleichbar ist, während es Open Source und für Forscher und Entwickler zugänglich bleibt.
Qwen3-235B-A22B
Qwen3-235B-A22B ist das neueste große Sprachmodell der Qwen-Serie, das eine Mixture-of-Experts (MoE)-Architektur mit insgesamt 235 Milliarden Parametern und 22 Milliarden aktivierten Parametern aufweist. Dieses Modell unterstützt einzigartig den nahtlosen Wechsel zwischen Denkmodus (für komplexe logische Argumentation, Mathematik und Codierung) und Nicht-Denkmodus (für effiziente, allgemeine Dialoge).

Qwen3-235B-A22B: Vielseitige Argumentationsexzellenz
Qwen3-235B-A22B verfügt über eine ausgeklügelte MoE-Architektur mit insgesamt 235 Milliarden Parametern und 22 Milliarden aktivierten Parametern. Es unterstützt einzigartig den nahtlosen Wechsel zwischen Denkmodus für komplexe logische Argumentation, Mathematik und Codierung und Nicht-Denkmodus für effiziente Dialoge. Das Modell zeigt eine überlegene Ausrichtung an menschlichen Präferenzen bei kreativem Schreiben und Rollenspielen, mit exzellenten Agentenfähigkeiten für die Tool-Integration und Unterstützung für über 100 Sprachen.
Vorteile
- Zwei-Modus-Betrieb für Flexibilität und Effizienz.
- Überragende mehrsprachige Unterstützung (über 100 Sprachen).
- Exzellente Agentenfähigkeiten für die Tool-Integration.
Nachteile
- Komplexe Architektur erfordert sorgfältige Bereitstellungsplanung.
- Höhere Ressourcenanforderungen als kleinere Modelle.
Warum wir es lieben
- Es bietet eine unvergleichliche Flexibilität mit Zwei-Modus-Betrieb, der effiziente Dialogfähigkeiten mit fortschrittlicher Argumentation kombiniert, was es ideal für vielfältige KI-Anwendungen macht.
moonshotai/Kimi-Dev-72B
Kimi-Dev-72B ist ein neues Open-Source-Codierungs-Sprachmodell, das 60,4 % auf SWE-bench Verified erreicht und damit ein hochmodernes Ergebnis unter Open-Source-Modellen erzielt. Durch groß angelegtes Reinforcement Learning optimiert, patcht es autonom reale Codebasen in Docker und erhält Belohnungen nur, wenn alle Testsuiten bestanden werden.

Kimi-Dev-72B: Spitzenleistung in der Codierung
Kimi-Dev-72B ist ein spezialisiertes Codierungsmodell mit 72 Milliarden Parametern, das 60,4 % auf SWE-bench Verified erreicht und damit ein hochmodernes Ergebnis unter Open-Source-Modellen erzielt. Durch groß angelegtes Reinforcement Learning optimiert, patcht es autonom reale Codebasen in Docker-Umgebungen und erhält Belohnungen nur, wenn alle Testsuiten bestanden werden. Dies stellt sicher, dass das Modell korrekte, robuste und praktische Lösungen liefert, die den realen Software-Engineering-Standards entsprechen.
Vorteile
- Hochmoderne Leistung von 60,4 % auf SWE-bench Verified.
- Fähigkeiten zum Patchen realer Codebasen.
- Reinforcement-Learning-Optimierung für praktische Lösungen.
Nachteile
- Primär auf Codierungsaufgaben spezialisiert.
- Benötigt eine Docker-Umgebung für optimale Leistung.
Warum wir es lieben
- Es setzt neue Maßstäbe für Open-Source-Codierungsmodelle, indem es hochmoderne Leistung bei realen Software-Engineering-Aufgaben mit praktischen, einsetzbaren Lösungen erzielt.
Vergleich von Open-Source-LLMs
In dieser Tabelle vergleichen wir die führenden Open-Source-LLMs des Jahres 2025, jedes mit einzigartigen Stärken. Für fortgeschrittene Argumentationsaufgaben bietet DeepSeek-R1 eine unübertroffene Leistung, vergleichbar mit OpenAI-o1. Für vielseitige Anwendungen, die sowohl Argumentation als auch Dialog erfordern, bietet Qwen3-235B-A22B eine Zwei-Modus-Flexibilität. Für spezialisierte Codierungsaufgaben liefert Kimi-Dev-72B hochmoderne Software-Engineering-Fähigkeiten. Dieser Vergleich hilft Ihnen, das richtige Modell für Ihre spezifischen KI-Entwicklungsanforderungen auszuwählen.
Nummer | Modell | Entwickler | Untertyp | SiliconFlow Preise | Kernstärke |
---|---|---|---|---|---|
1 | DeepSeek-R1 | deepseek-ai | Argumentationsmodell | Eingabe: $0.50/M | Ausgabe: $2.18/M | Fortschrittliche Argumentationsfähigkeiten |
2 | Qwen3-235B-A22B | Qwen3 | MoE-Argumentationsmodell | Eingabe: $0.35/M | Ausgabe: $1.42/M | Zwei-Modus-Flexibilität |
3 | Kimi-Dev-72B | moonshotai | Codierungsmodell | Eingabe: $0.29/M | Ausgabe: $1.15/M | Hochmoderne Codierungsleistung |
Häufig gestellte Fragen
Unsere Top-Drei-Auswahl für 2025 sind DeepSeek-R1, Qwen3-235B-A22B und moonshotai/Kimi-Dev-72B. Jedes dieser Modelle zeichnete sich durch seine Innovation, Leistung und seinen einzigartigen Ansatz zur Lösung von Herausforderungen bei Argumentations-, Dialog- und Codierungsaufgaben aus.
Unsere Analyse zeigt verschiedene Spitzenreiter für spezifische Bedürfnisse. DeepSeek-R1 excelled bei komplexen Argumentationsaufgaben, vergleichbar mit OpenAI-o1. Qwen3-235B-A22B ist ideal für Anwendungen, die sowohl Argumentation als auch effizienten Dialog mit mehrsprachiger Unterstützung erfordern. Kimi-Dev-72B ist die erste Wahl für Software-Engineering- und Codierungsaufgaben mit hochmoderner Leistung auf SWE-bench.