Was sind Open-Source-LLMs für die Programmierung?
Open-Source-LLMs für die Programmierung sind spezialisierte große Sprachmodelle, die darauf ausgelegt sind, Code in mehreren Programmiersprachen zu verstehen, zu generieren und zu debuggen. Mithilfe fortschrittlicher Deep-Learning-Architekturen und trainiert auf riesigen Coding-Datensätzen übersetzen sie natürliche Sprachaufforderungen in funktionalen Code, unterstützen beim Debugging und bieten intelligente Code-Vervollständigung. Diese Technologie ermöglicht es Entwicklern, Entwicklungsworkflows zu beschleunigen, routinemäßige Programmieraufgaben zu automatisieren und anspruchsvolle Software-Engineering-Lösungen mit beispielloser Effizienz zu erstellen. Sie fördern die Zusammenarbeit, beschleunigen Innovationen und demokratisieren den Zugang zu leistungsstarken Tools zur Programmierunterstützung, wodurch eine breite Palette von Anwendungen von der individuellen Entwicklung bis zum groß angelegten Unternehmens-Software-Engineering ermöglicht wird.
Kimi-Dev-72B
Kimi-Dev-72B ist ein neues Open-Source-Sprachmodell für die Programmierung, das 60,4 % auf SWE-bench Verified erreicht und damit ein hochmodernes Ergebnis unter Open-Source-Modellen erzielt. Durch groß angelegtes Reinforcement Learning optimiert, patcht es autonom reale Codebasen in Docker und erhält nur dann Belohnungen, wenn alle Testsuiten bestanden werden. Dies stellt sicher, dass das Modell korrekte, robuste und praktische Lösungen liefert, die den realen Software-Engineering-Standards entsprechen.
Kimi-Dev-72B: Hochmodernes Software-Engineering
Kimi-Dev-72B ist ein neues Open-Source-Sprachmodell für die Programmierung, das 60,4 % auf SWE-bench Verified erreicht und damit ein hochmodernes Ergebnis unter Open-Source-Modellen erzielt. Durch groß angelegtes Reinforcement Learning optimiert, patcht es autonom reale Codebasen in Docker und erhält nur dann Belohnungen, wenn alle Testsuiten bestanden werden. Dies stellt sicher, dass das Modell korrekte, robuste und praktische Lösungen liefert, die den realen Software-Engineering-Standards entsprechen. Mit 72 Milliarden Parametern und einer Kontextlänge von 131.000 zeichnet es sich durch das Verständnis großer Codebasen und komplexer Programmieraufgaben aus.
Vorteile
- Erreicht 60,4 % auf SWE-bench Verified – hochmodern unter Open-Source-Modellen.
- Optimiert durch groß angelegtes Reinforcement Learning für die reale Programmierung.
- Patcht autonom reale Codebasen mit Docker-Integration.
Nachteile
- Großes Modell mit 72 Milliarden Parametern erfordert erhebliche Rechenressourcen.
- Höhere Preise aufgrund der Modellkomplexität und Leistung.
Warum wir es lieben
- Es setzt den Goldstandard für Open-Source-Programmiermodelle mit bewährten Software-Engineering-Fähigkeiten in der Praxis und benchmarkführender Leistung.
Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct
Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct ist das bisher agentischste Code-Modell von Alibaba. Es ist ein Mixture-of-Experts (MoE)-Modell mit insgesamt 480 Milliarden Parametern und 35 Milliarden aktivierten Parametern, das Effizienz und Leistung ausbalanciert. Das Modell unterstützt das Verständnis auf Repository-Ebene mit einer Kontextlänge von 256.000 und ist speziell für agentische Programmier-Workflows konzipiert.

Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct: Das ultimative agentische Programmiermodell
Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct ist das bisher agentischste Code-Modell von Alibaba. Es ist ein Mixture-of-Experts (MoE)-Modell mit insgesamt 480 Milliarden Parametern und 35 Milliarden aktivierten Parametern, das Effizienz und Leistung ausbalanciert. Das Modell unterstützt nativ eine Kontextlänge von 256.000 Tokens, die auf bis zu 1 Million Tokens erweitert werden kann, wodurch es in der Lage ist, Codebasen auf Repository-Ebene und komplexe Programmieraufgaben zu bearbeiten. Qwen3-Coder ist speziell für agentische Programmier-Workflows konzipiert, bei denen es nicht nur Code generiert, sondern auch autonom mit Entwicklertools und -umgebungen interagiert, um komplexe Probleme zu lösen.
Vorteile
- Agentischstes Programmiermodell mit 480 Milliarden Gesamtparametern.
- Verständnis auf Repository-Ebene mit 256.000-1 Million Token Kontext.
- Autonome Interaktion mit Entwicklertools und -umgebungen.
Nachteile
- Höchster Ressourcenbedarf unter den Programmiermodellen.
- Premium-Preise spiegeln erweiterte Funktionen wider.
Warum wir es lieben
- Es repräsentiert den Höhepunkt der agentischen Programmier-KI, fähig zu autonomen Softwareentwicklungs-Workflows und Code-Verständnis auf Repository-Ebene.
DeepSeek-V3
DeepSeek-V3 nutzt Reinforcement-Learning-Techniken des DeepSeek-R1-Modells, wodurch seine Leistung bei Denk- und Programmieraufgaben erheblich verbessert wird. Es hat bei Evaluierungssets in Bezug auf Mathematik und Programmierung Ergebnisse erzielt, die GPT-4.5 übertreffen. Das Modell verfügt über eine Mixture-of-Experts-Architektur mit 671 Milliarden Parametern und bemerkenswerten Verbesserungen bei den Tool-Aufruffähigkeiten.
DeepSeek-V3: Fortschrittliches Kraftpaket für Code-Argumentation
Die neue Version von DeepSeek-V3 (DeepSeek-V3-0324) verwendet dasselbe Basismodell wie das vorherige DeepSeek-V3-1226, wobei nur die Post-Training-Methoden verbessert wurden. Das neue V3-Modell integriert Reinforcement-Learning-Techniken aus dem Trainingsprozess des DeepSeek-R1-Modells, wodurch seine Leistung bei Denkaufgaben erheblich verbessert wird. Es hat bei Evaluierungssets in Bezug auf Mathematik und Programmierung Ergebnisse erzielt, die GPT-4.5 übertreffen. Darüber hinaus wurden bemerkenswerte Verbesserungen bei den Tool-Aufruffähigkeiten, Rollenspielen und zwanglosen Konversationsfähigkeiten des Modells festgestellt.
Vorteile
- Übertrifft GPT-4.5 bei Mathematik- und Programmierbewertungen.
- Verbesserte Denkfähigkeiten durch Reinforcement Learning.
- Verbesserter Tool-Aufruf für Programmier-Workflows.
Nachteile
- Sehr hohe Rechenanforderungen für die Bereitstellung.
- Komplexe Architektur erfordert möglicherweise spezialisiertes Fachwissen zur Optimierung.
Warum wir es lieben
- Es liefert eine GPT-4.5 übertreffende Leistung bei Programmieraufgaben, während es Open-Source-Zugänglichkeit und fortschrittliche Denkfähigkeiten beibehält.
Vergleich von KI-Modellen für die Programmierung
In dieser Tabelle vergleichen wir die führenden Open-Source-LLMs für die Programmierung des Jahres 2025, jedes mit einzigartigen Stärken. Für benchmarkführendes Software-Engineering bietet Kimi-Dev-72B eine hochmoderne SWE-bench-Leistung. Für autonome agentische Programmier-Workflows bietet Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct unübertroffene Fähigkeiten auf Repository-Ebene, während DeepSeek-V3 fortgeschrittene Argumentation und Tool-Integration priorisiert. Diese Gegenüberstellung hilft Ihnen, den richtigen Programmierassistenten für Ihre spezifischen Entwicklungsanforderungen auszuwählen.
Nummer | Modell | Entwickler | Untertyp | Preise (SiliconFlow) | Kernstärke |
---|---|---|---|---|---|
1 | Kimi-Dev-72B | moonshotai | Codegenerierung | $0.29-$1.15/M Tokens | SWE-bench-Spitzenreiter (60,4 %) |
2 | Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct | Qwen | Agentische Programmierung | $1.14-$2.28/M Tokens | Verständnis auf Repository-Ebene |
3 | DeepSeek-V3 | deepseek-ai | Code-Argumentation | $0.27-$1.13/M Tokens | GPT-4.5 übertreffende Leistung |
Häufig gestellte Fragen
Unsere Top-Drei-Auswahl für 2025 sind Kimi-Dev-72B, Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct und DeepSeek-V3. Jedes dieser Modelle zeichnete sich durch seine Innovation, Programmierleistung und seinen einzigartigen Ansatz zur Lösung von Herausforderungen im Software-Engineering, bei agentischen Programmier-Workflows und bei Code-Argumentationsaufgaben aus.
Unsere Analyse zeigt klare Spitzenreiter für unterschiedliche Anforderungen. Kimi-Dev-72B ist die erste Wahl für Software-Engineering-Aufgaben, die echtes Codebase-Patching und SWE-bench-Leistung erfordern. Für Entwickler, die autonome Coding-Agenten und Verständnis auf Repository-Ebene benötigen, ist Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct hervorragend. Für fortgeschrittene Code-Argumentation und Tool-Integration liefert DeepSeek-V3 überragende Leistung.