Was sind Open-Source-LLMs für Planungsaufgaben?
Open-Source-LLMs für Planungsaufgaben sind spezialisierte große Sprachmodelle, die darauf ausgelegt sind, sich bei komplexem Denken, Aufgabenzerlegung, sequenzieller Planung und agentenbasierten Workflows hervorzuheben. Mithilfe fortschrittlicher Architekturen, einschließlich Reinforcement Learning und Mixture-of-Experts-Designs, können sie komplexe Ziele in umsetzbare Schritte zerlegen, mehrstufige Prozesse durchdenken und sich mit externen Tools integrieren, um Pläne auszuführen. Diese Modelle fördern die Zusammenarbeit, beschleunigen Innovationen in autonomen Systemen und demokratisieren den Zugang zu leistungsstarken Planungsfähigkeiten, wodurch Anwendungen von Software-Engineering-Agenten bis hin zu strategischer Geschäftsplanung und autonomer Workflow-Orchestrierung ermöglicht werden.
DeepSeek-R1
DeepSeek-R1-0528 ist ein auf Reinforcement Learning (RL) basierendes Denkmodell, das die Probleme von Wiederholung und Lesbarkeit angeht. Vor dem RL integrierte DeepSeek-R1 Kaltstartdaten, um seine Denkperformance weiter zu optimieren. Es erreicht eine Leistung, die mit OpenAI-o1 in Mathematik-, Code- und Denkaufgaben vergleichbar ist, und hat durch sorgfältig entwickelte Trainingsmethoden die Gesamteffektivität verbessert.
DeepSeek-R1: Elite-Denk- und Planungs-Kraftpaket
DeepSeek-R1-0528 ist ein auf Reinforcement Learning (RL) basierendes Denkmodell mit insgesamt 671 Milliarden Parametern, das eine Mixture-of-Experts-Architektur und eine Kontextlänge von 164K verwendet. Es behebt Probleme der Wiederholung und Lesbarkeit und integriert Kaltstartdaten, um die Denkperformance zu optimieren. Es erreicht eine Leistung, die mit OpenAI-o1 in Mathematik-, Code- und Denkaufgaben vergleichbar ist – was es außergewöhnlich für komplexe Planungsszenarien macht, die tiefgreifendes mehrstufiges Denken, logische Zerlegung und strategische Aufgabenorchestrierung erfordern. Durch sorgfältig entwickelte RL-Trainingsmethoden hat es die Gesamteffektivität bei Planungsworkflows, Software-Engineering-Aufgaben und autonomen Agentenanwendungen verbessert.
Vorteile
- Elite-Denkfähigkeiten vergleichbar mit OpenAI-o1.
- Massive 671 Milliarden Parameter mit MoE-Effizienz.
- 164K Kontextlänge für komplexe Planungsszenarien.
Nachteile
- Höhere Rechenanforderungen aufgrund der Modellgröße.
- Premium-Preiskategorie im Vergleich zu kleineren Modellen.
Warum wir es lieben
- Es liefert hochmoderne Denk- und Planungsfähigkeiten durch Reinforcement Learning, was es zum bevorzugten Modell für komplexe autonome Workflows und strategische Aufgabenplanung macht.
Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507
Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507 ist das neueste Denkmodell der Qwen3-Serie, das vom Qwen-Team von Alibaba veröffentlicht wurde. Als Mixture-of-Experts (MoE)-Modell mit insgesamt 30,5 Milliarden Parametern und 3,3 Milliarden aktiven Parametern konzentriert es sich auf die Verbesserung der Fähigkeiten für komplexe Aufgaben.

Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507: Effiziente Planung mit Denkmodus
Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507 ist das neueste Denkmodell der Qwen3-Serie mit einer Mixture-of-Experts (MoE)-Architektur, die 30,5 Milliarden Gesamtparameter und 3,3 Milliarden aktive Parameter aufweist. Das Modell zeigt eine deutlich verbesserte Leistung bei Denkaufgaben, einschließlich logischem Denken, Mathematik, Naturwissenschaften, Codierung und akademischen Benchmarks, die typischerweise menschliches Fachwissen erfordern. Es zeichnet sich bei Planungsaufgaben durch seinen spezialisierten 'Denkmodus' aus, der hochkomplexe Probleme durch schrittweises Denken und agentische Fähigkeiten angeht. Mit nativer 256K Kontextunterstützung (erweiterbar auf 1M Tokens) ist es ideal für langfristige Planung, Werkzeugintegration und sequentielle Aufgabenausführung.
Vorteile
- Spezialisierter Denkmodus für schrittweise Planung.
- Effiziente MoE-Architektur mit nur 3,3 Milliarden aktiven Parametern.
- Erweiterter 256K Kontext (bis zu 1M Tokens).
Nachteile
- Geringere Parameteranzahl als Flaggschiff-Modelle.
- Der Denkmodus kann die Inferenzlatenz erhöhen.
Warum wir es lieben
- Es bietet ein optimales Gleichgewicht aus Effizienz und Planungsfähigkeit durch einen dedizierten Denkmodus, wodurch es perfekt für komplexe mehrstufige Planungsaufgaben ist, ohne den Rechenaufwand größerer Modelle.
GLM-4.5-Air
GLM-4.5-Air ist ein grundlegendes Modell, das speziell für KI-Agenten-Anwendungen entwickelt wurde und auf einer Mixture-of-Experts (MoE)-Architektur basiert. Es wurde umfassend für die Werkzeugnutzung, das Web-Browsing, die Softwareentwicklung und die Frontend-Entwicklung optimiert, was eine nahtlose Integration mit Code-Agenten wie Claude Code und Roo Code ermöglicht.
GLM-4.5-Air: Agenten-optimiertes Planungsmodell
GLM-4.5-Air ist ein grundlegendes Modell, das speziell für KI-Agenten-Anwendungen und Planungsaufgaben entwickelt wurde und auf einer Mixture-of-Experts (MoE)-Architektur mit 106 Milliarden Gesamtparametern und 12 Milliarden aktiven Parametern basiert. Es wurde umfassend für die Werkzeugnutzung, das Web-Browsing, die Softwareentwicklung und die Frontend-Entwicklung optimiert, was es außergewöhnlich für Planungsworkflows macht, die autonomes Agentenverhalten erfordern. Das Modell verwendet einen hybriden Denkansatz, der es ihm ermöglicht, sich effektiv an eine Vielzahl von Planungsszenarien anzupassen – von komplexen Denkaufgaben bis hin zur alltäglichen Workflow-Automatisierung. Seine native 131K Kontextlänge unterstützt umfassende Planungsdokumente und langfristige Aufgabenabfolgen.
Vorteile
- Speziell für KI-Agenten- und Planungsworkflows entwickelt.
- Umfassende Optimierung für Werkzeugnutzung und Integration.
- Hybrides Denken für flexible Planungsansätze.
Nachteile
- Nicht so groß wie Flaggschiff-Denkmodelle.
- Kann eine Feinabstimmung für hochspezialisierte Planungsbereiche erfordern.
Warum wir es lieben
- Es wurde speziell für agentenbasierte Planung mit außergewöhnlichen Werkzeugintegrationsfähigkeiten entwickelt, was es zur idealen Wahl für die Orchestrierung autonomer Workflows und Softwareentwicklungs-Planungsaufgaben macht.
Vergleich von Planungs-LLMs
In dieser Tabelle vergleichen wir die führenden Open-Source-LLMs für Planungsaufgaben im Jahr 2025, jedes mit einzigartigen Stärken. Für maximale Denktiefe und komplexe strategische Planung führt DeepSeek-R1 mit Elite-RL-trainierten Fähigkeiten. Für effiziente Schritt-für-Schritt-Planung mit Denkmodus bietet Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507 ein optimales Gleichgewicht. Für agentenbasierte Workflows mit Werkzeugintegration zeichnet sich GLM-4.5-Air durch autonome Planung aus. Diese Gegenüberstellung hilft Ihnen, das richtige Modell für Ihre spezifischen Planungs- und Denkbedürfnisse auszuwählen.
Nummer | Modell | Entwickler | Untertyp | Preise (SiliconFlow) | Kernplanungsstärke |
---|---|---|---|---|---|
1 | DeepSeek-R1 | deepseek-ai | Denken | $2.18/M Output | $0.5/M Input | Elite mehrstufiges Denken |
2 | Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507 | Qwen | Denken | $0.4/M Output | $0.1/M Input | Effiziente Planung im Denkmodus |
3 | GLM-4.5-Air | zai | Denken & Agent | $0.86/M Output | $0.14/M Input | Agenten-optimierte Workflows |
Häufig gestellte Fragen
Unsere Top-Drei-Auswahl für 2025 sind DeepSeek-R1, Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507 und GLM-4.5-Air. Jedes dieser Modelle zeichnete sich durch seine außergewöhnlichen Denkfähigkeiten, Planungsoptimierung und einzigartigen Ansätze zur Lösung komplexer mehrstufiger Planungsherausforderungen aus, von der strategischen Aufgabenzerlegung bis hin zu autonomen Agenten-Workflows.
Unsere detaillierte Analyse zeigt mehrere führende Modelle für unterschiedliche Planungsbedürfnisse. DeepSeek-R1 ist die erste Wahl für komplexe strategische Planung, die tiefgreifendes Denken und langfristige Aufgabenabfolgen erfordert. Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507 zeichnet sich durch schrittweise Planung mit effizienter MoE-Architektur und Denkmodus aus. GLM-4.5-Air ist ideal für autonome Agenten-Workflows, die eine umfassende Werkzeugintegration und Softwareentwicklungsplanung erfordern.