Was macht ein LLM ideal für Prompt Engineering?
Die besten Open-Source-LLMs für Prompt Engineering sind große Sprachmodelle, die speziell darauf optimiert sind, komplexe Anweisungen präzise zu verstehen, zu befolgen und auszuführen. Diese Modelle zeichnen sich durch Anweisungsbefolgung, logisches Denken, Multi-Turn-Dialoge und Tool-Integration aus – wesentliche Fähigkeiten für effektives Prompt Engineering. Sie ermöglichen es Entwicklern, anspruchsvolle Prompts zu erstellen, die konsistent genaue, kontextuell passende Ausgaben liefern. Mit Funktionen wie erweiterten Kontextfenstern, Reasoning-Modi und MoE-Architekturen für Recheneffizienz befähigen diese Modelle Prompt-Ingenieure, zuverlässige KI-Anwendungen zu erstellen, komplexe Workflows zu automatisieren und die Grenzen dessen zu erweitern, was mit natürlichen Sprachschnittstellen möglich ist.
Qwen/Qwen3-30B-A3B-Instruct-2507
Qwen3-30B-A3B-Instruct-2507 ist ein Mixture-of-Experts-Modell mit insgesamt 30,5 Milliarden Parametern und 3,3 Milliarden aktivierten Parametern, das erhebliche Verbesserungen bei der Anweisungsbefolgung, dem logischen Denken, dem Textverständnis, der Mathematik, den Naturwissenschaften, dem Coding und der Tool-Nutzung aufweist. Mit einem verbesserten Langkontext-Verständnis von bis zu 256K Tokens und einer überlegenen Ausrichtung an Benutzerpräferenzen liefert es außergewöhnlich hilfreiche Antworten und eine hochwertige Textgenerierung für vielfältige Prompt-Engineering-Aufgaben.
Qwen3-30B-A3B-Instruct-2507: Überragende Befolgung von Anweisungen
Qwen3-30B-A3B-Instruct-2507 ist die aktualisierte Version des Qwen3-30B-A3B Nicht-Denkmodus. Es ist ein Mixture-of-Experts (MoE)-Modell mit insgesamt 30,5 Milliarden Parametern und 3,3 Milliarden aktivierten Parametern. Diese Version bietet wichtige Verbesserungen, einschließlich signifikanter Fortschritte bei allgemeinen Fähigkeiten wie Anweisungsbefolgung, logischem Denken, Textverständnis, Mathematik, Naturwissenschaften, Coding und Tool-Nutzung. Es zeigt auch erhebliche Zuwächse bei der Abdeckung von Long-Tail-Wissen in mehreren Sprachen und bietet eine deutlich bessere Ausrichtung an Benutzerpräferenzen bei subjektiven und offenen Aufgaben, was hilfreichere Antworten und eine höhere Textqualität ermöglicht. Darüber hinaus wurden seine Fähigkeiten im Langkontext-Verständnis auf 256K erweitert. Dieses Modell unterstützt nur den Nicht-Denkmodus und generiert keine `
Vorteile
- Außergewöhnliche Anweisungsbefolgung und Prompt-Adhärenz.
- Erweitertes 256K Kontextfenster für komplexe Prompts.
- Überlegene Ausrichtung an Benutzerpräferenzen.
Nachteile
- Unterstützt keinen Denkmodus für schrittweises Reasoning.
- Erfordert sorgfältiges Prompt-Design, um die Effektivität zu maximieren.
Warum wir es lieben
- Es liefert herausragende Fähigkeiten zur Anweisungsbefolgung mit verbessertem Kontextverständnis, was es perfekt für die Erstellung und Ausführung komplexer Prompts mit konsistenten, hochwertigen Ergebnissen macht.
zai-org/GLM-4.5-Air
GLM-4.5-Air ist ein grundlegendes Modell, das speziell für KI-Agenten-Anwendungen entwickelt wurde. Es basiert auf einer Mixture-of-Experts (MoE)-Architektur mit insgesamt 106 Milliarden Parametern und 12 Milliarden aktiven Parametern. Es wurde umfassend für die Tool-Nutzung, Web-Browsing, Softwareentwicklung und Frontend-Entwicklung optimiert und verwendet einen hybriden Reasoning-Ansatz, der sich effektiv an verschiedene Szenarien anpasst – von komplexen Reasoning-Aufgaben bis hin zu alltäglichen Prompt-Engineering-Anwendungen.
GLM-4.5-Air: Hybrides Reasoning für vielseitiges Prompting
GLM-4.5-Air ist ein grundlegendes Modell, das speziell für KI-Agenten-Anwendungen entwickelt wurde. Es basiert auf einer Mixture-of-Experts (MoE)-Architektur mit insgesamt 106 Milliarden Parametern und 12 Milliarden aktiven Parametern. Es wurde umfassend für die Tool-Nutzung, Web-Browsing, Softwareentwicklung und Frontend-Entwicklung optimiert, was eine nahtlose Integration mit Coding-Agenten wie Claude Code und Roo Code ermöglicht. GLM-4.5 verwendet einen hybriden Reasoning-Ansatz, der es ihm ermöglicht, sich effektiv an eine Vielzahl von Anwendungsszenarien anzupassen – von komplexen Reasoning-Aufgaben bis hin zu alltäglichen Anwendungsfällen. Diese Vielseitigkeit macht es außergewöhnlich für Prompt Engineering, wo verschiedene Aufgaben unterschiedliche Tiefen des Reasonings erfordern. Mit seinem 131K Kontextfenster und der Optimierung für Agenten-Workflows zeichnet es sich durch das Verständnis und die Ausführung von mehrstufigen Anweisungen aus, die in anspruchsvollen Prompts eingebettet sind.
Vorteile
- Hybrides Reasoning passt sich verschiedenen Prompt-Komplexitäten an.
- Optimiert für Tool-Nutzung und Agenten-Anwendungen.
- Großes 131K Kontextfenster für umfassende Prompts.
Nachteile
- Kann für hochspezialisierte Aufgaben ein Fine-Tuning erfordern.
- Höhere Preisstufe im Vergleich zu kleineren Modellen.
Warum wir es lieben
- Sein hybrider Reasoning-Ansatz und das für Agenten optimierte Design machen es unglaublich vielseitig für Prompt Engineering in verschiedenen Anwendungen, von einfachen Abfragen bis hin zu komplexen Multi-Tool-Workflows.
Qwen/Qwen3-14B
Qwen3-14B ist das neueste große Sprachmodell der Qwen-Serie mit 14,8 Milliarden Parametern, das einzigartig den nahtlosen Wechsel zwischen Denkmodus für komplexe logische Schlussfolgerungen und Nicht-Denkmodus für effiziente Dialoge unterstützt. Es zeigt deutlich verbesserte Reasoning-Fähigkeiten, zeichnet sich durch die Ausrichtung an menschliche Präferenzen für kreatives Schreiben und Multi-Turn-Dialoge aus und unterstützt über 100 Sprachen mit starker mehrsprachiger Anweisungsbefolgung.
Qwen3-14B: Flexibles Reasoning für dynamische Prompts
Qwen3-14B ist das neueste große Sprachmodell der Qwen-Serie mit 14,8 Milliarden Parametern. Dieses Modell unterstützt einzigartig den nahtlosen Wechsel zwischen Denkmodus (für komplexe logische Schlussfolgerungen, Mathematik und Coding) und Nicht-Denkmodus ( für effiziente, allgemeine Dialoge). Es zeigt deutlich verbesserte Reasoning-Fähigkeiten, die frühere QwQ- und Qwen2.5-Instruct-Modelle in Mathematik, Code-Generierung und logischem Alltagsverständnis übertreffen. Das Modell zeichnet sich durch die Ausrichtung an menschliche Präferenzen für kreatives Schreiben, Rollenspiele und Multi-Turn-Dialoge aus. Darüber hinaus unterstützt es über 100 Sprachen und Dialekte mit starker mehrsprachiger Anweisungsbefolgung und Übersetzungsfähigkeiten. Für Prompt Engineering ist diese Dual-Modus-Fähigkeit von unschätzbarem Wert – Ingenieure können Prompts erstellen, die bei Bedarf tiefes Reasoning auslösen oder schnelle Antworten für einfachere Aufgaben erhalten, alles innerhalb eines einzigen Modellrahmens mit einem 131K Kontextfenster.
Vorteile
- Dual-Modus-Betrieb für flexibles Prompt Engineering.
- Starke Reasoning-Fähigkeiten in beiden Modi.
- Exzellente mehrsprachige Unterstützung (über 100 Sprachen).
Nachteile
- Geringere Parameteranzahl als Flaggschiff-Modelle.
- Moduswechsel erfordert explizites Prompt-Design.
Warum wir es lieben
- Seine einzigartige Fähigkeit, zwischen Denk- und Nicht-Denkmodus zu wechseln, bietet unübertroffene Flexibilität für Prompt-Ingenieure, die sowohl tiefes Reasoning als auch schnelle Antworten in ihren Workflows benötigen.
LLM-Vergleich für Prompt Engineering
In dieser Tabelle vergleichen wir die führenden Open-Source-LLMs des Jahres 2025, die für Prompt Engineering optimiert sind. Jedes Modell bringt einzigartige Stärken mit sich: Qwen3-30B-A3B-Instruct-2507 zeichnet sich durch Anweisungsbefolgung und Langkontext-Verständnis aus, GLM-4.5-Air bietet hybrides Reasoning für Agenten-Anwendungen, und Qwen3-14B ermöglicht einen flexiblen Dual-Modus-Betrieb. Dieser direkte Vergleich hilft Ihnen, das richtige Modell basierend auf Ihren spezifischen Prompt-Engineering-Anforderungen, Kontextbedürfnissen und Budgetüberlegungen auszuwählen.
| Nummer | Modell | Entwickler | Untertyp | Preise (SiliconFlow) | Kernstärke |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Qwen3-30B-A3B-Instruct-2507 | Qwen | Chat | $0.4/$0.1 pro M Tokens | Überragende Anweisungsbefolgung |
| 2 | GLM-4.5-Air | zai | Chat | $0.86/$0.14 pro M Tokens | Hybrides Reasoning für Agenten |
| 3 | Qwen3-14B | Qwen3 | Chat | $0.28/$0.07 pro M Tokens | Flexibler Dual-Modus-Betrieb |
Häufig gestellte Fragen
Unsere Top-Drei-Auswahl für 2025 sind Qwen/Qwen3-30B-A3B-Instruct-2507, zai-org/GLM-4.5-Air und Qwen/Qwen3-14B. Jedes dieser Modelle zeichnet sich durch Anweisungsbefolgung, Reasoning-Fähigkeiten und Kontextverarbeitung aus – wesentliche Eigenschaften für effektive Prompt-Engineering-Workflows.
Für Prompt Engineering bieten größere Kontextfenster erhebliche Vorteile. Unsere Top-Auswahl bietet Kontextlängen von 131K bis 262K Tokens, was Ingenieuren ermöglicht, umfassende System-Prompts zu erstellen, umfangreiche Beispiele einzuschließen und den Konversationsverlauf beizubehalten. Modelle wie Qwen3-30B-A3B-Instruct-2507 mit 256K Kontext sind besonders wertvoll für das Verständnis auf Repository-Ebene und komplexe Multi-Turn-Interaktionen.